Sammlung

Kapotthütchen

Künstler/in
Entstehung
Deutschland
Datierung
um 1900/1910
Material
Seidenkrepp, Baumwollstoff
Maße
Breite d. Hutes: 28,5 cm, Umfang d. Krempe: 58,0 cm, L: d. Bindebänder: 43,5 bzw. 48,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
88/27
Bezug
Zugang

Kapotthütchen aus schwarzem Seidenkrpp. Kurze, gewölbte Krempe, Kinnbänder. Flaches Kopf teil aus mehreren Lagen gebauschten Krepps. Die Kante a. Nacken besetzt m. Mittelknoten. Innen Baumwollfutter.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut

Weitere Werke