Sammlung
Reisetasche
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1890/1900
- Material
- Obermaterial: Wolle, Baumwolle, Leinen, Gewebe mit Schussnoppen; Futter: Leinen, Köperbindung; Bügel und Ringe: Metall; Bezug Bügel: Leder
- Maße
- L. 70 cm, B. 47,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 88/428
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Aus buntem Noppengewebe ist die große, flache Tasche in hochrechteckiger Form gefertigt. Vorn ist eine biedermeierliche Szene dargestellt: Im Vordergrund eilt ein älterer Herr, mit Taschen und Schirm bepackt, einer Postkutsche hinterher, während eine im Hintergrund unter einem Baum stehende Frau einen Mantel über dem Arm hält und einen Zylinderhut schwenkt, die der Herr offenbar vergessen hat. Als Motiv für eine Reisetasche ist die Szene sehr passend. Das Muster auf der Taschenrückseite setzt sich aus vier verschiedenen, regelmäßig angeordneten Blüten in Braun, Rot und Creme auf türkisfarbenem Grund zusammen. Das Futter besteht aus rot-cremefarben gestreiftem Leinen und besitzt aus dem gleichen Stoff an seiner Rückseite eine große und vorn eine kleine Eingriffstasche. Oben an der Tasche ist ein mit Leder bezogener und mit einem Drehschloss versehener Bügel angebracht, der sechs Scharniere aufweist. An zwei kurzen, mittig montierten Lederhenkeln kann die Tasche somit in Sechseckform aufgezogen werden. Außerdem ist oben an den Seiten der rückwärtigen Innenseite jeweils eine große Öse angenäht, an der wohl ein Trageriemen befestigt war.
BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 279-280, Kat.-Nr. 207
Systematik
Behältnis [Behälter] - Tasche