Sammlung
Brieftasche
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Frankreich
- Datierung
- um 1790
- Material
- Seide, Gros de Tours, Stickerei, Metall, Stickerei, Kordel; Schloss: Gold
- Maße
- H. 9 cm, H. (geöffnet) 18,0 cm, B. 15,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 88/424.1
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Die Tambourstickerei der aus violettem Seidengewebe hergestellten Brieftasche ist in den Farben Gelb, Hellgrün, Dunkelgrün, Rosa, Blau, Weiß und Gold gehalten. Sie zeigt auf den Außen- und Innenseiten viermal einen Rahmen aus Blumenranken, das Mittelmotiv variiert jeweils: Innen bestehen die zentralen Motive aus Blumen oder gekreuzten Palmzweigen. Auf der Vorderseite der Brieftasche ist mittig das Monogramm »BB« in Gold aufgestickt, auf der Rückseite ein stilisiertes Stiefmütterchen (frz. »pensée«). Die beiden Innenfächer mit jeweils einer Einschubtasche dahinter unterscheiden sich in ihrer Form: Ein Innenfach besitzt eine Klappe mit goldenem Schloss, das andere ist als Eingriffsfach mit Innenklappe gestaltet. Die Kanten des Portefeuilles sind mit Metallkordel benäht. Als Futterstoff dient cremefarbener Seidenmoiré. Im Innern der Brieftasche befand sich ein Papierbogen mit drei aufgedruckten Assignaten, dem Papiergeld zur Zeit der Französischen Revolution, zu je 5 Livres (Pfund), die datiert sind: »le 10 Brumaire l'an 2.me« (= 10. Oktober 1793).
BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 146, Kat.-Nr. 76
Systematik
Behältnis [Behälter] - Tasche