Sammlung
Schwarzes Tüllkleid, Gesellschaftskleid
- Künstler/in
- H. Fraunhofer
- Entstehung
- Wien
- Datierung
- Ende 2tes Jahrehnt 20. Jh.
- Material
- Seide (Gaze, Taft, Spitze); Druckknöpfe, Haken, Ösen: Metall
- Maße
- 1) vord. L. 125,0 cm, Tailleb: 37,0 cm, 2) Tailleweite: 71,0 cm, Breite 15,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 88/469.1-2
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1989, Privatbesitz
Maschinentüll über seidenem Oberteil (Gaze) bzw. Mieder (Taft) mit Spitzenträgern und seidenem Unterrock (Taft). Oberteil mit kurzem Ärmeln und tiefem V-förmigen Dekollete, in der Mitte in drei horizontalen, gerade abschließenden Biesen hinterlegt. Über die Schulter sowie entlang des rückwärtigen, runden Ausschnittes Volant in einer Breite von 10,0 cm. Plissierter, wadenlanger Rock, nach unten ausgestellt, in drei Stufen, die beiden oberen in Oberschenkel- bzw. Wadenlänge zipfelig endigend, der untere mit geradem Saum. Verschluß im Rücken über eine Länge von 58,0 cm, außen am Tüll Druckknöpfe, innen Häkchenverschluß. Innen Taillenband aus Seidenrips mit Aufhängern, die Enden lose. Aufgenäht Firmenetikett, in Gelb die Aufschrift: "K. u. K. Kammerlieferant/H. Fraundorfer/WIEN/VIII/1 Florianigasse 19". Zugehörige Taillenschärpe aus schwarzer Seide, Moire; Rosette über Häkchenverschluß, zwei lange, lose hängende Enden.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Kleid