Sammlung
Hellbraune Schirmmütze
- Künstler/in
- Anton Blum
- Entstehung
- Salzburg
- Datierung
- zwischen 1920 und 1930
- Material
- Oberstoff: Wolle, Leinwandbindung; Futterstoff: Baumwolle, Köperbindung; Einlage: Hanf (?), Leinwandbindung; Knöpfe: Bein; Druckknopf: Messing; Schweißband: Leder
- Maße
- H.: 11, B. 25, T. 30
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 88/641
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Die Mütze aus hellbraun-meliertem Wollgewebe besitzt ein rundes Kopfteil, an das hinten das Randband mit Mittelabnäher angeschnitten ist. Die übrigen Partien des Randbandes bestehen aus zwei kurzen seitlichen Stücken und einem durchgehenden vorderen mittleren Teil. Das Kopfteil ist mit Hanfgewebe unterlegt. Als Futterstoff dient beiger Baumwollköper. Dort ist im Kopfteil in Dunkelblau das Herstellersignet aufgedruckt: Unter einem Pfeife rauchenden Männerkopf mit Mütze in querovalem Rahmen steht "Specialität", darunter "ANTON BLUM / Hutfabrikant / SALZBURG / Dreifaltigkeitsgasse 13". Vorn an der Mütze ist ein mondsichelförmiger Schirm angebracht, der wohl mit Pappe versteift ist. In diesem Bereich gibt es ein hellbraunes Lederschweißband, in das das Wort "ELEGANT" eingeprägt ist. Über der Ansatznaht des Schirms ist ein schmales Band aus Oberstoff angenäht, das durch zwei Oberstoff-Schlaufen geführt und an den Enden jeweils mit einem kleinen Beinknopf besetzt ist. Außerdem ist das Kopfteil in der vorderen Mitte mit einem Messingdruckknopf (PRYM 2) am Schirm zu befestigen.
BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 13/02
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Mütze