Sammlung
Einbanddeckel (zwei Stück)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- Mitte 19. Jh.
- Material
- Silberfiligran, Seide (Stoff), Pappe, Samt
- Maße
- B. 5 cm, T. 0,2 cm, L. 7,6 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 89/200.1-2
- Bezug
- –
- Zugang
- Überweisung 1989
Die Oberseiten der beiden flachen, rechteckigen Deckel bestehen aus flächenfüllendem Silberfiligran, das annähernd symmetrisch bezüglich der Längsachse gebildete Ranken- und Fischblasenmotive zeigt, die in vier Hauptästen von einem längsrechteckigen Silberplättchen mit konkaven Langseiten im Zentrum des Deckels ausgehen. Der Dekor ist eingefaßt von einer schmalen glatten Leiste, die außen umgeben ist von einem gedrehten Silberstab. Die Rückfläche des Filigrans ist mit violettem Samt überzogen. Die Unterseiten bestehen aus je einer dünnen Holzplatte (?), überzogen mit rotem Moiré-Samt. An einer der Langseiten ist jeweils ein fünf cm langes Samtband angebracht.
Systematik
Einband