Sammlung
Nadelkissen
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- Ende 19. Jh.
- Material
- Eisen, gegossen, lackiert; Werg (?), Papier, Seide, Samt
- Maße
- H. 2,0 (Kissen), B. 8,4 (Rahmen), L. 10,4 (Rahmen)
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 89/196
- Bezug
- –
- Zugang
- Überweisung 1989
Rechteckiger, barockisierender Rahmen mit geraden, durch einen glatten Steg und eine Perlschnur abgeschlossenen Innenkanten und konkav eingebogenen Außenkanten, die an den Langseiten durch je ein Muschelmotiv in der Mitte besetzt sind. An den Ecken symmetrisches Akanthusdekor mit je einem C-Bogen und Blattwerk zu den konkav durchgebogenen Seitenteilen hin. An einer Schmalseite ist eine Öse in Form eines kurzen Bogenstückes mit zwei kleinen Blütenformen daran angesetzt.
Das Kissen ist stark gewölbt und mit rotem Samt über grünem Seidenstoff (?) überzogen und wohl mit Werg gefüllt. Seine Rückseite ist mit einem schwarzen, geprägten Papier (über Holzdeckel?) verschlossen, das von zwei schmalseitigen Metalleisten gehalten wird.
Das Kissen ist stark gewölbt und mit rotem Samt über grünem Seidenstoff (?) überzogen und wohl mit Werg gefüllt. Seine Rückseite ist mit einem schwarzen, geprägten Papier (über Holzdeckel?) verschlossen, das von zwei schmalseitigen Metalleisten gehalten wird.
Systematik
Werkzeug - Nähutensil - Nadelkissen