Sammlung

Vase

Künstler/in
Modell: Christian Gottfried Jüchtzer, Porzellanmanufaktur Meißen
Entstehung
Meißen, Sachsen
Datierung
Modell: zwischen 1756 und 1800
Material
Hartporzellan, Biskuitporzellan, bemalt; Aufglasurfarben, Goldradierung, teilweise
Maße
H. 33,9-34 (90/2.1), Dm. 20,1-20,4 (90/2.1, oben) 14,7 (90/2.2) 0,5 (90/2.2, Wandung)
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
90/2.1-2
Bezug
Zugang
Ankauf 1990

Form und Dekor wie bei 90/1. Auch die Marken gleich.
Einsatz ebenfalls mit alter Preisbeschriftung. Blumenmalerei gleichartig, aber andere Blumen als beim Gegenstück, hier auch Lilie, Iris, Narzisse, Hortensie etc.

BV037509343
Zum Objekt: Aukt.-Kat. Kunstauktionshaus Schloss Ahlden (Hrsg.): 24.11.-25.11.1989, Auktion 64. Jugendstil, Glas, Schmuck... aus Sammlernachlässen und verschiedenem Besitz, Ahlden 1989, Kat.-Nr. 788

BV038411047
Zur Datierung: Johannes Just, Marken und Markierungen auf Meissner Porzellan ab 1775, in: Keramos Heft 51, Düsseldorf 1971, S. 23 S. 25

BV038365107
Zu den Entwürfen: Willi Goder, Michel Victor Acier zum 250. Geburtstag, in: Keramos Heft 112, Düsseldorf 1986, S. 32-34 S. 38

BV041106474
Zum Schlangenhenkel und zum Modelleur: Karl Berling, Festschrift zur 200jährigen Jubelfeier der ältesten europäischen Prozellanmanufaktur Meissen (1710 - 1910), Leipzig 1911, Abb. 230 Taf. 24, Nr. 2 Taf. 23, 176 Taf. 23, 190

BV002294747
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, Kat.-Nr. 793-794

BV001265403
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Staatliches Museum für Völkerkunde München, 11.06.-5.10.1980: Wittelsbach und Bayern, Bd. 3,2: Krone und Verfassung. König Max I. Joseph und der neue Staat, München 1980, Kat.-Nr. 1228

Systematik

Gefäß - Topf - Vase

Weitere Werke