Sammlung

Büste einer Frau (Diana?)

Künstler/in
Entstehung
Süddeutschland (?)
Datierung
1. Hälfte 18. Jh.; Inkarnatfassung: 19. Jh.
Material
Laubholz, gefasst (farbig), vergoldet (teilweise); Eisen
Maße
H. 53,8 (ohne Zapfen), B. 49,5 cm, T. 20,3 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
90/44
Bezug
Zugang
Vermächtnis 1995

Büste einer jungen Frau mit nackten Brüsten. Den Kopf hat sie nach links gedreht. Das Haar, in der Mitte gescheitelt, wird hinten zu einem Knoten zusammengefaßt. An einem Dübel (am Scheitel) war vermutlich das Attribut (eine Mondsichel?) befestigt. Das antikische Gewand wird von einem Band und zwei Gewandknoten gehalten.

Systematik

Büste

Weitere Werke