Sammlung
Herrenweste
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Süddeutschland
- Datierung
- zwischen 1930 und 1935
- Material
- Viskose
- Maße
- L. 46 (Vorderseite)
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 90/35
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1990
Weißer Rips. Kurzer Schnitt, mit spitz zulaufenden, über die Taille reichenden Vorderteilen. Mit fünf Perlmuttknöpfen zu schließen. Langgezogener 3,5 cm breiter, rund zulaufender Schalkragen. Zwei schräg eingeschnittene Taschen oberhalb der Saumpartie. Rückenteil aus Baumwolle. In der Taille über den gesamten Rücken laufender Riegelverschluß mit zweidorniger Schließe aus Chrom zum Verstellen der Weite. In der Mitte ein kleiner Rückenschlitz. Innen gefüttert mit weißem Köper (Viskose). Auf der linken Innenseite eine Tasche mit aufgesetzter Klappe und Knopfverschluß.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Weste