Sammlung

Mädchenhaube aus weißer Ätzspitze

Künstler/in
Entstehung
Süddeutschland
Datierung
um 1920
Material
Obermaterial: Baumwolle, Maschinenspitze; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Bändchen: Seide, Köperbindung 2/2, S-Grat
Maße
B. 30 (Vorderseite), L. 24 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
90/33
Bezug
Zugang
Geschenk 1989

Weiße Nadelspitze. Muster: in Reihen angeordnete, vierpaßartige Sternblüten und achtstrahlige Sterne mit Mittelkreis in der Art der Reticellaspitze. Enganliegende Haubenkalotte mit geradem Haubenboden. Die Kinnpartie ist mit zwei crèmefarbenen Schleifchen besetzt. Die verlängerte Nackenpartie teilt sich in zwei, in Falten zusammengenommene, gebogte Abschnitte. In der Nackenpartie hinter den Ohren je zwei Schleifchen.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke