Sammlung
Weißes Babyhäubchen
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Süddeutschland
- Datierung
- zwischen 1880 und 1890
- Material
- Obermaterial (Boden): Baumwolle, gehäkelt; Oberstoff (Rand): Baumwolle, Leinwandbindung; Spitze: Baumwolle, Maschinenspitze; Bändchen: Baumwolle, Leinwandbindung, broschiert
- Maße
- B. 22 cm, L. 18 cm, U. 52 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 90/185
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1989
Häubchen aus Baumwollgarn bzw. -stoff. Hinterkopf- und Nackenpartie gehäkelt (Filet), im Nacken als Saumabschluß Häkelreihe aus abwechselnd zwei Stäbchen und fünf Luftmaschen.
Über den Ohren 5 cm breite, 9 cm lange Seitenpartien aus Baumwollstoff mit ca. 2 cm breitem Saum. Am Oberkopf 11 cm lange, 4 cm breite am Hinterkopf angehäkelte bzw. zwischen den Seitenteilen eingesetzte Spitzenpartie aus Bändchenspitze (Maschinenspitze) mit eingebundenen, gehäkelten Rosetten. Als Saumabschluß an der vorderen Kante schmales Baumwollbändchen mit Weißstickereidekor aus Kreuzen und Rauten.
Über den Ohren 5 cm breite, 9 cm lange Seitenpartien aus Baumwollstoff mit ca. 2 cm breitem Saum. Am Oberkopf 11 cm lange, 4 cm breite am Hinterkopf angehäkelte bzw. zwischen den Seitenteilen eingesetzte Spitzenpartie aus Bändchenspitze (Maschinenspitze) mit eingebundenen, gehäkelten Rosetten. Als Saumabschluß an der vorderen Kante schmales Baumwollbändchen mit Weißstickereidekor aus Kreuzen und Rauten.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube