Sammlung
Damenhut
- Künstler/in
- K. Steyer
- Entstehung
- Mannheim, Pfalz
- Datierung
- –
- Material
- Oberstoff: Seide, Atlasbindung; Bezugsstoff der Krempenunterkante: Seide, Plüsch; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Besatz: Straußenfedern; Einlagen: Baumwolle, Leinwandbindung, beschichtet; Versteifung der Krempe: Holzspäne, lockere Leinwandbindung; Verstärkung: Eisen, Draht
- Maße
- H. 12,5 cm, B. 49,5 cm, T. 55,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 90/279.1
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1989
Blauer Damenhut aus Seidenatlas mit flachem Kopf. Die Hutoberseite überzogen mit locker drapierter Seide, die quer über den Kopf als Kellerfalte gelegt, rechts auf der Krempe zum Knoten gewunden ist und in Faltenpartien am Hutrand ausläuft.
Vom Knoten ausgehend zur vorderen Hutmitte geführt zwei 45 cm bzw. 38 cm lange Straußenfedern. Die Unterseite der breiten, flach aufgebogenen Krempe mit crèmefarbenem Plüsch bezogen. Krempe mit beiger, Kopf mit schwarzer gitterartiger Einlage versteift; Kopf gefüttert mit beigem, nur am Innenrand der Krempe festgenähtem Taft. Weite des Futters in der Kopfmitte durch eingearbeiteten Banddurchzug verstellbar. An der Innenseite des Kopfbodens beiges Etikett mit aufgestickter orangefarbener Firmenbezeichnung 'K. Steyer Mannheim' in lateinischer Kursivschrift.
Beigelegt 15 Straußenfedern (25, 20 und 10 cm lang), deren Enden z.T. mit Draht versteift, verlängert und mit Seidenpapier umwickelt sind.
Vom Knoten ausgehend zur vorderen Hutmitte geführt zwei 45 cm bzw. 38 cm lange Straußenfedern. Die Unterseite der breiten, flach aufgebogenen Krempe mit crèmefarbenem Plüsch bezogen. Krempe mit beiger, Kopf mit schwarzer gitterartiger Einlage versteift; Kopf gefüttert mit beigem, nur am Innenrand der Krempe festgenähtem Taft. Weite des Futters in der Kopfmitte durch eingearbeiteten Banddurchzug verstellbar. An der Innenseite des Kopfbodens beiges Etikett mit aufgestickter orangefarbener Firmenbezeichnung 'K. Steyer Mannheim' in lateinischer Kursivschrift.
Beigelegt 15 Straußenfedern (25, 20 und 10 cm lang), deren Enden z.T. mit Draht versteift, verlängert und mit Seidenpapier umwickelt sind.
BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 11/33
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut