Sammlung
Weiße Damenkniestrümpfe (Paar)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Pfalz (?)
- Datierung
- zwischen 1880 und 1890
- Material
- Baumwolle, gestrickt, Kreuzstich; Band: Baumwolle
- Maße
- L. 22 (Fuß) 42 (Wade)
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 90/273.1-2
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1989
Weißes Baumwollgarn, glatt rechts gestrickt. Kniehohe Strümpfe, über der Fessel sich nach oben deutlich erweiternd.
6 cm breites Bündchen, mit angestricktem, 1 cm breiten Strumpfrand. Bündchenmuster: querliegende, reihenweise abwechselnd rechts bzw. links gestrickte Rauten. Unterhalb des Bündchens links von der hinteren Mitte mit rotem Baumwollgarn in Kreuzstichen gesticktes Monogramm 'MR 6' für Marie Rettinger (Großmutter der Spenderin). An der Abschlußkante des Bündchens in der rückwärtigen Strumpfmitte angenähtes 11 cm langes Haltebändchen aus Baumwolle. Von der Unterkante des Bündchens bis unter die Ferse fortlaufend vorgetäuschte rückwärtige Mittelnaht, wobei die mittlere Masche abwechselnd rechts bzw. links gestrickt ist.
6 cm breites Bündchen, mit angestricktem, 1 cm breiten Strumpfrand. Bündchenmuster: querliegende, reihenweise abwechselnd rechts bzw. links gestrickte Rauten. Unterhalb des Bündchens links von der hinteren Mitte mit rotem Baumwollgarn in Kreuzstichen gesticktes Monogramm 'MR 6' für Marie Rettinger (Großmutter der Spenderin). An der Abschlußkante des Bündchens in der rückwärtigen Strumpfmitte angenähtes 11 cm langes Haltebändchen aus Baumwolle. Von der Unterkante des Bündchens bis unter die Ferse fortlaufend vorgetäuschte rückwärtige Mittelnaht, wobei die mittlere Masche abwechselnd rechts bzw. links gestrickt ist.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Strumpf