Sammlung

Weiß-blaues Mädchenkleid

Künstler/in
Entstehung
Paris
Datierung
Material
Baumwolle, Baumwolle, Köper; Metall (Haken), Perlmutt (Knöpfe), Baumwolle, Weißstickerei
Maße
L. 75 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
90/261
Bezug
Zugang
Ankauf 1990

Hochgeschlossenes Mädchenkleid aus blau-weißer, quergestreifter Baumwolle mit Dreiviertelärmeln und verlängerter Taille. Als Garnitur Matrosenkragen, Manschetten und Hüftpasse aus weißem Baumwollköper.
Oberteil mit nach hinten versetzten Seitennähten, in der Rückenmitte an der Hüftpasse in Falten gelegt, seitliche Vorderteile in der Mitte angereiht. Vordere Mitte als plastronartiger Einsatz aus weißem Baumwollköper, der am Halsausschnitt und in der Taille stark eingekräuselt ist und dem rechten seitlichen Vorderteil über eine verdeckte Knopfleiste mit sieben Perlmuttknöpfen angeknöpft wird. An der Halsausschnittkante rechts zusätzlicher Verschlußhaken. Trapezförmiger Matrosenkragen in doppelter Stofflage mit rundgeschnittenen Kragenaußenkanten. Schmale Ärmel mit Naht entlang der vorderen Ärmelmitte. Manschetten 5 cm breit, Enden in der rückwärtigen Mitte halbrund eingezogen.
An der 8 cm breiten, rundgeschnittenen Hüftpasse angesetzt gereihter Rock mit in der linken Seitennaht eingearbeiteter Nahttasche aus weißer Baumwolle. Matrosenkragen, Manschetten, Hüftpasse und Saum zusätzlich dekoriert mit Weißstickerei: von einfachen Reihen (versetzter Bäumchenstich) begleitete Zickzackreihen in doppeltem Bäumchenstich).

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Kleid

Weitere Werke