Sammlung
Tasse "Campaner Form", mit Wunsch-Schilddekor
- Künstler/in
- Königlich Preussische Manufaktur
- Entstehung
- Berlin
- Datierung
- –
- Material
- Aufglasurfarben (Dekor) Hartporzellan, Gold (Dekor)
- Maße
- H. 7,6 cm, Dm. 4,1-4,2 (unten) 6,7 (oben)
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 90/257
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1990
Kleine runde Tasse ohne Fuß, Modell "Campaner Form", in halber Eiform konvex leicht gebaucht nach unten eingezogen. Der bandförmige Ohrhenkel ("Campaner-Henkel") direkt breit aus dem Mundrand gezogen, aufgestellt, nach unten riemchenförmig verschmälert, sein unteres, gerundetes Ende der Wandung aufgelegt. Tassenboden von unten 2 mm eingetieft, wodurch ein schmaler, nach innen abgeschrägter Ringfuß entstand. Rand des flachen, runden Tassenfonds deutlich vom Ansatz der Innenwandung abgesetzt. Fertigung aus einem Formmodel, je eine schwache Formnaht in der Mitte von Ober- und Unterseite des Henkels. Glasurfarbe: leichtes, schmutziges Grau.
Dekor:
Goldenes, 2 mm breites Ringband unten am Ansatz der Außenwandung. Doppeltes derartiges Goldband außen am Mundrand, auf dem gut 2 mm breiten Zwischenraum milchiger Purpur; beide Goldlinien am Henkelansatz vereint und als schmales Goldband auf der Außenkante ringsum den Henkel geführt.
Auf der Außenwandung der Tasse gegenüber dem Henkel ein sichelförmiger, liegender Schild, in der Mitte oben zu einer dritten Spitze ausgezogen, aus 2 mm breiter Goldleiste; Binnenfeld in hell bräunlichem Apricot-Ton ausgemalt, darauf zweizeilig in schwarzer Kurrentschrift: 'Unvergänglich sei unsere / Freundschaft und Liebe'.
Zu Stempel/Marke (auf dem Tassenboden): Szepter und Querstrich darüber in Unterglasurblau;
Preßnummer '33';
geritzt 'W' (?)
Dekor:
Goldenes, 2 mm breites Ringband unten am Ansatz der Außenwandung. Doppeltes derartiges Goldband außen am Mundrand, auf dem gut 2 mm breiten Zwischenraum milchiger Purpur; beide Goldlinien am Henkelansatz vereint und als schmales Goldband auf der Außenkante ringsum den Henkel geführt.
Auf der Außenwandung der Tasse gegenüber dem Henkel ein sichelförmiger, liegender Schild, in der Mitte oben zu einer dritten Spitze ausgezogen, aus 2 mm breiter Goldleiste; Binnenfeld in hell bräunlichem Apricot-Ton ausgemalt, darauf zweizeilig in schwarzer Kurrentschrift: 'Unvergänglich sei unsere / Freundschaft und Liebe'.
Zu Stempel/Marke (auf dem Tassenboden): Szepter und Querstrich darüber in Unterglasurblau;
Preßnummer '33';
geritzt 'W' (?)
Systematik
Tasse