Sammlung

Tierfigur: Henne mit drei Küken

Künstler/in
Goldschmied: Huybert van de Berch (?)
Entstehung
Dordrecht (?), Niederlande
Datierung
1639 (?)
Material
Silber, getrieben, gegossen, ziseliert, vergoldet
Maße
Gesamt: H. 22 cm, T. 18,5 cm, B. 11 cm, G. 468,1 g; Unterteil: H. 20 cm, T. 18,5 cm, B. 11 cm, G. 402,1 g; Kopf: H. 8,4 cm, T. 5,9 cm, B. 5,7 cm, G. 66 g
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
90/303
Bezug
Zugang
Ankauf 1990, Sammlung Fritz Thyssen - Legat Gräfin Anita Zichy-Thyssen

Trinkgefäß in Form einer Henne mit Küken

BV000658937
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 18. Juli 1986 - 02. November 1986: Sammlung Fritz Thyssen. Ausgewählte Meisterwerke, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1986, S. 90, Abb. S. 91, Kat.-Nr. 38

BV002571673
Zum Objekt: Lorenz Seelig, Rezension von Tait 1988 und Schröder 1988, in: Kunstchronik Heft 44, 1991, S. 688

BV022433575
Zum Objekt: Vincent Laloux, Philippe Cruysmans, L'oeil du hibou. Le bestiaire des orfèvres, Lausanne 1994, Abb. S. 83

BV002264115
Zum Vergleich: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 15. April 1980 - 30. September 1980 und National Museum of History and Technology (Smithsonian Institution), Washington D.C., 13. November 1980 - 15. Februar 1981: Die Welt als Uhr. Deutsche Uhren und Automaten 1550-1650, Otto Mayr, Klaus Maurice (Hrsg.), München Berlin 1980, S. 250 f., Kat.-Nr. 76

Sammlung

Sammlung Fritz Thyssen

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Tier)

Weitere Werke