Sammlung

Tischdecke

Künstler/in
Entstehung
München (?), Deutschland
Datierung
Material
Baumwolle, Kurbelstickerei
Maße
B. 131 cm, L. 149 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
90/322
Bezug
Zugang
Ankauf 1990

Längsrechteckige Tischdecke aus weißer Baumwolle. An den Längsseiten Saum eingenäht. Mit Baumwolle in Blau und Gelb bestickt, Kurbelstickerei, axialsymmetrisch. Bordüre 7,5 cm innerhalb des Saumes, mäanderartiges Band mit betonten Außenenden, an den Ecken abgeschrägt. In der Seitenmitte in trapezförmige Linie übergehend. Mittelfeld: Dekoration ergibt vierarmiges Kreuz. Mitte betont durch rautenförmig angeordnete Segmentbögen, von welchen die über mäanderartige Endpunkte übergehenden Linien in paarweise, die Innenarme füllende Linien weiterführen. Diesen entspringen nach außen Stäbe mit einer an den Breitseiten bzw. drei an den Längsseiten stilisierten kleinen blauen und je vier größeren gelben Blüten. Am Ende letztes Blütenpaar von trapezförmiger Rahmenlinie überfangen. Äußere Begrenzungslinie der Kreuzarme geht in der Mitte in vier schmale, den Segmentbögen gegenüberliegende, diagonal gerichtete Mäanderbänder über (vgl. Randbordüre).

BV004161147
Zum Objekt: Aukt.-Kat. Wolfgang Ketterer (Hrsg.): 1990.11.12, Jugendstil. Auktion. 153,[1]. Jugendstil, Angewandte Kunst, München 1990

Systematik

- Tischtuch

Weitere Werke