Sammlung

Linker Spangenschuh

Künstler/in
Fa. Bally
Entstehung
Schweiz
Datierung
1921
Material
Seide, Atlas; Leder, Glasperlen
Maße
H. 13,5 cm, H. (Absatz) 7,0 cm, L. 23,0 cm, B. 6,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L 91/87
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme 1991

Abendschuh aus schwarzem Seidenatlas. Betont schmale Kappe. Über dem Ristausschnitt angeschnittene, aus zwei zusammengeführten Stegen wachsende und in drei Spitzen endigende Ristlasche, welche mit einer standgebenden Versteifung unterlegt ist. Die Fersenkappe ist im Vorderteil in dreiecksform ausgeschnitten bis auf zierliche, über die Knöchel geführte Doppelspangen, wovon die eine durch einen Riegel an der ledergefütterten Unterseite der großen Lasche gezogen und an die andere, außenseitige geknöpft wird. Am Ristsaum und an der Mittellasche Dekor aus winzigen, roten und grünen Glasperlen, welche in gleichfarbiger Trägermasse eingebettet und mit dieser aufgeklebt sind. Schlanker, stark taillierter Absatz. Auf der Sohle aufwendiger Stempel in Blütenform: "R/Bally/MADE IN SWITZERLAND". (AK BNM. Schuhe. 1991)

BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. BNM, 1991: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart. Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 179, Kat.-Nr. 252

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Schuhwerk - Schuh

Weitere Werke