Sammlung

Linker Damenpumps

Künstler/in
Fa. Bally
Entstehung
Datierung
Material
Seide, Atlas liséré, lanciert; Leder, Straß (Spangen), Metall (Spangen), Seide, Rips (Bänder)
Maße
H. 17,5 cm, H. (Absatz) 6,5 cm, L. 22,5 cm, B. 7,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L 91/80
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme 1991

Abendschuh aus hellgrau-rot gemusterter, mit Metallfaden lacierter Seide (Atlas liséré, lanciert). Bis zur kurzen zehenkappe rund ausgeschnitten. An den Seitenteilen und der hochgeschnittenen Fersenkappe sind in regelmäßigen Abständen kleine Laschen angeschnitten, welche mit Metallspangen in Form von zierlichen, mit Straß besetzten Halbrosetten besetzt sind; durch die feinen Spangenbügel werden die breiten, gekreuzt bis über die Fessel geführten Bänder aus hellgrauer Seide gezogen, welche anschließend eine Schleife bilden. Eine kleine Schließe aus zwei Halbrosetten ziert die Ausschnittkante am Rist. Der halbhohe Absatz leicht eingestellt. Innenfutter weißes Leder. Die antikisierende, bis zum Bein reichende Kreuzbindung gab dem Modell wohl den Namen "Cothurnus". (AK BNM. Schuhe. 1991)

BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. BNM, 1991: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart. Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 170, Kat.-Nr. 233

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Schuhwerk - Schuh

Weitere Werke