Sammlung
Aquarell: Treppenwinkel im Bayerischen Nationalmuseum
- Künstler/in
- Erwin Rettig
- Entstehung
- Berlin
- Datierung
- zwischen 1920 und 1930
- Material
- Velinpapier, Graphitstift, Aquarellfarbe, Aquarell
- Maße
- Blatt: H. 32,9 cm, B. 24,1 cm; Unterlage: H. 35,9 cm, B. 26,4 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 91/358
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1991
Aquarell, durchscheinende Vorzeichnung in Bleistiftstrichen.
Darstellung der südlich gelegenen Treppe des Kirchensaales, gesehen von der Südwand; kleines, angeschnittenes Bodenstück; das zentrale Motiv stellt das rotmarmorne Treppengeländer mit Maßwerkdekoration dar, dessen unterer unterer Eckpfeiler von Löwenskulptur bekrönt wird. Im rechten Vordergrund gotische Skulptur eines Schmerzensmannes auf hohem Postament, rechts angeschnittener Flügelaltar: Grablegung in der Predella, bekrönende Heiligenstatuetten. An der Bildoberkante angeschnittene Statue eines männlichen Heiligen auf unten spitzzulaufender Wandkonsole. Die Situierung der dargestellten Ausstellungsstücke entspricht der Erstaufstellung der Objekte zu Anfang des 20. Jahrhunderts (vgl. oben zitierte Literatur).
Zur Beschriftung: Aufschrift: 'Nationalmuseum/München' (in Bleistift oben rechts);
Signatur: 'E. Rettig' (unten rechts)
Darstellung der südlich gelegenen Treppe des Kirchensaales, gesehen von der Südwand; kleines, angeschnittenes Bodenstück; das zentrale Motiv stellt das rotmarmorne Treppengeländer mit Maßwerkdekoration dar, dessen unterer unterer Eckpfeiler von Löwenskulptur bekrönt wird. Im rechten Vordergrund gotische Skulptur eines Schmerzensmannes auf hohem Postament, rechts angeschnittener Flügelaltar: Grablegung in der Predella, bekrönende Heiligenstatuetten. An der Bildoberkante angeschnittene Statue eines männlichen Heiligen auf unten spitzzulaufender Wandkonsole. Die Situierung der dargestellten Ausstellungsstücke entspricht der Erstaufstellung der Objekte zu Anfang des 20. Jahrhunderts (vgl. oben zitierte Literatur).
Zur Beschriftung: Aufschrift: 'Nationalmuseum/München' (in Bleistift oben rechts);
Signatur: 'E. Rettig' (unten rechts)
BV003210699
Zum Objekt: Gabriel von Seidl, Ivo Striedinger, Der Neubau des Bayerischen Nationalmuseums in München, München 1902, Abb. Taf. 23
Systematik
Grafik [Graphik] - Zeichnung - Wasserfarbenmalerei - Aquarell