Sammlung
Faltfächer
- Künstler/in
- Bemalung: Faivre, Herstellung: Paris Alexandre
- Entstehung
- Paris, Frankreich
- Datierung
- Zwischen 1870 und 1885
- Material
- Blatt: Gouache auf Seide, Taft, Bobinetspitze; Stäbe: Perlmutt; Dorn: Metall
- Maße
- L. 28 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 92/203
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1989
Faltfächer. 15 einfache, am Ansatz des Blattes gerundete Perlmuttstäbe mittels Metalldorn zwischen Goldknöpfen zusammengehalten. Über die mittleren drei Stäbe goldene Bügelkrone (spanische Königskrone) in flachem Relief.
Das doppelte Blatt aus Seidentaft beidseitig bemalt (Gouache). Auf der Vorderseite Arkatur; die rankenumwundenen Säulen, Dreipaßbögen zwischen mit Voluten und Rosettblüte gezierten Zwickeln sowie breites Fries des Gebälks, unter dem wie an Sockelzone rote Bemalung durchscheint, aus schwarzer Bobinetspitze gebildet. Die so umgrenzten sieben Felder zeigen kleine, galante Szenen, in denen je zwei bis drei Kinder in Kleidern 18. Jahrhunderts auf Rasenstücken vor Goldgrund agieren.
Rückseite: Naturalistische, detailtreue Darstellung eines Blumengebindes aus in der Mitte komponierten weiß-rosaroten Heckenrosen und sich gegen die Seiten neigenden, in den Farbschattierungen weiß und violett erblühten Fliederzweigen. An der rechten Seitenkante isoliert ein kleines, geflügeltes Insekt. Signatur des Malers auf einem gekrümmten Rosenblatt im zentralen Motiv der Rückseite.
Zur Beschriftung: Firmenname: 'ALEXANDRE' (linke Außenkante, Rückseite);
Signatur: 'Faivre' (Rückseite)
Das doppelte Blatt aus Seidentaft beidseitig bemalt (Gouache). Auf der Vorderseite Arkatur; die rankenumwundenen Säulen, Dreipaßbögen zwischen mit Voluten und Rosettblüte gezierten Zwickeln sowie breites Fries des Gebälks, unter dem wie an Sockelzone rote Bemalung durchscheint, aus schwarzer Bobinetspitze gebildet. Die so umgrenzten sieben Felder zeigen kleine, galante Szenen, in denen je zwei bis drei Kinder in Kleidern 18. Jahrhunderts auf Rasenstücken vor Goldgrund agieren.
Rückseite: Naturalistische, detailtreue Darstellung eines Blumengebindes aus in der Mitte komponierten weiß-rosaroten Heckenrosen und sich gegen die Seiten neigenden, in den Farbschattierungen weiß und violett erblühten Fliederzweigen. An der rechten Seitenkante isoliert ein kleines, geflügeltes Insekt. Signatur des Malers auf einem gekrümmten Rosenblatt im zentralen Motiv der Rückseite.
Zur Beschriftung: Firmenname: 'ALEXANDRE' (linke Außenkante, Rückseite);
Signatur: 'Faivre' (Rückseite)
BV040673302
Zur Werkstatt: Werksverzeichnis, Hélène Alexander, Alexandre. Fan maker to the Courts of Europe, Greenwich The Fan Museum (Hrsg.), London 2012, S. 8-19 (engl.) S. 20-31 (franz.), Abb. 18
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Fächer