Sammlung
Deckelpokal
- Künstler/in
- Goldschmied: Salomon Dreyer
- Entstehung
- Augsburg
- Datierung
- zwischen 1747 und 1749
- Material
- Silber, getrieben, ziseliert, graviert, punziert, emailliert, vergoldet, Email
- Maße
- H. 34,8 cm, H. (ohne Deckel) 25 cm, H. (Deckel) 10,8 cm, Dm. (Fuß) 11,5 cm, Dm. (Kuppa) 10,8 cm, Dm. (Deckel) 11,8 cm, G. 751 g
- Standort
- Fürstliche Schatzkammer Thurn und Taxis
- Inventarnummer
- 93/87
- Bezug
- –
- Zugang
- Öffentlich-rechtlicher Übertragungsvertrag 1993, Fürst Thurn und Taxis Kunstsammlungen, Regensburg
BV000960152
Zum Objekt: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke. Band I: Geschichte und Werke, Abbildungskatalog, München 1980, S. 342, Kat.-Nr. 1004
BV000960153
Zum Objekt: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke. Band II: Tafeln, München 1980, Abb. 1004
BV000960154
Zum Objekt: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke. Band III: Meister, Marken, Beschauzeichen, München 1980, S. 361, Kat.-Nr. 2263 d
BV000960154
Zum Beschauzeichen: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke. Band III: Meister, Marken, Beschauzeichen, München 1980, S. 25, Kat.-Nr. 227
BV012190176
Zum Objekt: Mus-Kat. Thurn und Taxis Museum Regensburg. Höfische Kunst und Kultur, Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1998, S. 93, Kat.-Nr. 26 (mit Abb.)
BV001779767
Zum Vergleich: Ausst.-Kat. Gäubodenmuseum Straubing, 1989: Goldschmiedearbeiten aus St. Jakob. Kataloge des Gäubodenmuseums Straubing, Nr. 15, Straubing 1989, S. 22 f., Kat.-Nr. 15
Sammlung
Sammlung Thurn und Taxis
Systematik
Gefäß - Pokal - Deckelpokal