Sammlung

Größere Zuckergefäße (zwei Stück)

Künstler/in
Goldschmied: John Samuel Hunt, Hunt & Roskell
Entstehung
London
Datierung
zwischen 1858 und 1859
Material
Silber, gegossen, graviert, punziert, vergoldet (teilweise)
Maße
93/155.1: H. (mit Henkel) 14,2 cm, B. (mit Henkel) 24,3 cm; 93/155.2: H. (mit Henkel) 13,9 cm, B. (mit Henkel) 24,3 cm
Standort
Fürstliche Schatzkammer Thurn und Taxis
Inventarnummer
93/155.1-2
Bezug
Inv.-Nr. 93/151 - 93/184
Zugang
Öffentlich-rechtlicher Übertragungsvertrag 1993, Fürst Thurn und Taxis Kunstsammlungen, Regensburg

Beschreibung siehe Inv.-Nr. 93/160

BV002305296
Zu den Marken: John Culme, The directory of gold and silversmiths, jewellers and allied traders 1838-1914 from the London Assay Office Registers, 2 Bde.: The directory of gold and silversmiths, jewellers and allied traders. 1. The biographies: The directory of gold and silversmiths, jewellers and allied traders. 2. The marks, Woodbridge 1987, Bd. 2, S. 160, Nr. 8350-8358

BV022476472
Zu den Marken: Jackson's silver and gold marks of England, Scotland and Ireland 3. überarb. Auflage, Ian Pickford (Hrsg.), Woodbridge 1989

BV002305296
Zur Firma: John Culme, The directory of gold and silversmiths, jewellers and allied traders 1838-1914 from the London Assay Office Registers, 2 Bde.: The directory of gold and silversmiths, jewellers and allied traders. 1. The biographies: The directory of gold and silversmiths, jewellers and allied traders. 2. The marks, Woodbridge 1987, Bd. 1, S. 245-247

BV012190176
Mus-Kat. Thurn und Taxis Museum Regensburg. Höfische Kunst und Kultur, Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1998, S. 199-203, Abb. S. 199, Kat.-Nr. 131g

Sammlung

Sammlung Thurn und Taxis

Systematik

Gefäß

Weitere Werke