Sammlung
Tabatiere
- Künstler/in
- Pierre Sévin
- Entstehung
- Paris
- Datierung
- um 1763-1764
- Material
- Gold, graviert, emailliert; Diamant, Rubine, Bergkristall
- Maße
- B. 8,1 cm, H. 4,1 cm, T. 5,9 cm
- Standort
- Fürstliche Schatzkammer Thurn und Taxis
- Inventarnummer
- 93/219
- Bezug
- –
- Zugang
- Öffentlich-rechtlicher Übertragungsvertrag 1993, Fürst Thurn und Taxis Kunstsammlungen, Regensburg
Gerade in der ersten Hälfte des sechziger Jahre des 18. Jahrhunderts ist die hier gewählte Kombination von Mäanderrahmung und lorbeerumzogenem Hochovalmedaillon sehr verbreitet. Ein stilistisch abweichendes Element bildet allein das Relief des Medaillons mit der Darstellung eines jungen Paares, das noch den rokokohaften Schäferszenen im Genre François Bouchers verhaftet ist.
BV002689292
Zum Objekt: Peter Dragadze, Having it all, in: The Connoisseur Heft 218, 1988, S. 82-91, Abb. S. 87
BV011726896
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 03. Dezember 1997 - 07. Juni 1998: Von Glück, Gunst und Gönnern. Erwerbungen und Schenkungen 1992-1997, Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1997, S. 124, Abb. S. 125
BV012190176
Zum Objekt: Mus-Kat. Thurn und Taxis Museum Regensburg. Höfische Kunst und Kultur, Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1998, S. 128, Kat.-Nr. 44
BV021304205
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Galante Preziosen der Fürsten von Thurn und Taxis, Bayerisches Nationalmuseum, München, 30. November 2007 - 30. März 2008: Golddosen des 18. Jahrhunderts aus dem Besitz der Fürsten von Thurn und Taxis. Die Sammlung des Bayerischen Nationalmuseums im Thurn und Taxis-Museum Regensburg, Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; NF, Bd. 3, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2007, Kat.-Nr. 6
Sammlung
Sammlung Thurn und Taxis
Systematik
Behältnis [Behälter] - Büchsen (Dosen) - Tabakdose