Sammlung

Puppenhaarreif mit Perlenbesatz

Künstler/in
Entstehung
Schwaben (?)
Datierung
Mitte 18. Jh.
Material
Bezugsstoff: Seide, Leinwandbindung; Stickerei: Metall, Seide, Anlegetechnik; Besatz: Flussperlen; Dekorationen: Metall; Ösen: Metall
Maße
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
NN 1488
Bezug
Zugang

Der kleine hufeisenförmige Haarreif besitzt einen stabilen Kern, der mit lachsfarbenem Seidengewebe bezogen wurde. An der Außenseite ist er mit Silberfäden bestickt und mit aufgereihten Flussperlchen in symmetrischem Rankenmuster benäht. Dazwischen sind noch kleine Blütenornamente aus Metall angebracht. An den beiden Enden des Reifs ist je eine Metallöse angenäht.

Systematik

Kopfschmuck

Weitere Werke