Sammlung
Weiße Haube mit Stepp- und Knötchenstickerei
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1840
- Material
- Ober- und Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Stickerei: Leinen, Stepparbeit, mit Zwirn ausgestopft, Knötchenstich; Spitzenborte: Leinen, Klöppelpitze mit fortlaufenden Fäden
- Maße
- H. 21 cm, Br 18 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- NN 1736
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Die Haube setzt sich aus zwei nahezu viertelkreisförmigen Hälften mit Verbindungsnaht von der Stirn zum Nacken zusammen. Dei beiden Leinenschichten von Ober- und Futterstoff wurden mit Steppstichlinien verbunden und von hinten mit Leinenfäden ausgestopft. Als Motive erscheinen Blumen in versetzten Reihen und rahmende Blumenranken. Der Grund ist mit Knötchenstichen gefüllt. Im Nackenbereich ist ein breiter Tunnel für ein Zugband eingearbeitet. Der vordere Rand ist mit einer Klöppelspitzenborte mit stilisiertem Blumenmuster besetzt.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube