Sammlung
Figur in verglastem Kästchen: Simon von Trient
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Österreich?
- Datierung
- 2. H. 19. Jh. (?)
- Material
- Schaukästchen: Karton, Buntpapier, Glas, Holz, Stoff; Figur: Wachskopf und -hände, Holzkorpus, Textile Bekleidung, Goldpapiernimbus
- Maße
- H. 25,5 cm, B. 15,5 cm, T. 7,7 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- Kr K 18
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Schaukästchen mit hölzernem Korpus, trapezförmigem Querschnitt und gebogtem Abschluss. Die vorderseitige Glasscheibe ist durch einen umlaufend aufgeklebten Streifen Marmorpapier fest mit dem Kästchen verbunden. Der Innenraum des Behältnisses ist flächig mit goldfarbenem Papier ausgeklebt. Im Kästchen befindet sich die textil bekleidete Figur eines aufrecht stehenden und frontal orientierten Kindes mit Wachskopf und -händen sowie weißem Haar aus Watte. Das Kind steckt in einem bodenlangen, honigbraunen Kleid mit Tüllrüschen und Flitternbesatz. Textiler Blütenschmuck mit blauen Glasperlen und Bouillondraht/Lahn umgeben die Figur.
Systematik
Materialbild