Sammlung
Grabkreuz
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Bayern
- Datierung
- 18. Jh.
- Material
- Eisen, Farbe, Goldbronze
- Maße
- H. 198,5 cm, B. 69,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- Kr Kr 227
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Kreuze: Eisern. Grabkreuz, handgeschmiedet, tief gezogenes Bandel- Gitterwerk m. Blüten, Blättern, Rosetten u. li. u. re. je ein Posaunenengel, Rahmen eines fehlenden Kästchens sichtbar. Crucifixus konturgeschnitten, zu seinen Füßen li. ein Eingel, der re. fehlt. Kreuzenden i. stilis. Lilienluten auslaufend, INRI-Tafel. Um das Haupt 12 Strahlen (2 davon abgebrochen) Zustand: Rost befallen, verschmutzt, abgebrochenes Rosettenende m. Draht angehängt.
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Grabmal - Grabkreuz