Sammlung
Votivgemälde: Votantin in bäuerlicher Festtracht
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- 1708
- Material
- Öl auf Holz
- Maße
- H. 31,6 cm, B. 24 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- Kr V 9
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Votivtafel: rechts knieende Votantin in bäuerlicher Festtracht, mit rotem Rosenkranz, vor Baum, in dessen grüner Krone Pieta steht. Herz Marias von einem Schwert durchbohrt, links hohe schmale Kirche mit Doppelkreuz. Unten Schriftband
BV002336715
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1976 (im Alten und Neuen Schloß Schleißheim): Kurfürst Max Emanuel. Kurfürst Max Emanuel. 1. Zur Geschichte und Kunstgeschichte der Max-Emanuel-Zeit. Bayern und Europa um 1700, Hubert Glaser (Hrsg.), München 1976
BV000947448
Zum Objekt: Lenz Kriss-Rettenbeck, Das Votivbild, München 1958, S.157, Kat.-Nr. 9
Systematik
Malerei - Gemälde