Sammlung
Votivgemälde: Verlöbnis bei ansteckender Krankheit und Geißelheiland
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- 1835 (dat.)
- Material
- Öl auf Nadelholz
- Maße
- H. 31,5 cm, B. 37 cm, T. (ca.) 2,5
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- Kr V 154
- Bezug
- –
- Zugang
- –
In der oberen Mitte steht vor weiß-blauem Wolkenhimmel Christus an der Geiselsäule. Im Mittelgrund links ein Stall, rechts ein Wohnhaus. Vor diesen Gebäuden kniet auf einem Pflaster mit rautenförmigen Steinen links ein Mann, in der Bildachse liegen zwei Kinder und davor eine Frau auf dem Totenschragen. Rechts stehen zwei Betten hintereinander; in dem hinteren liegt eine Person, die gerade von einem Priester versehen wird, im vorderen liegen zwei Personen. Über dem Stall die Inschrift: "EX VOTO 1835". lt. KLG-Leihvertrag A 7-3-1-68
Systematik
Malerei - Gemälde