Sammlung
Poliptychon;
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Aksum/Prov. Tigre Äthiopien
- Datierung
- 20. Jh.
- Material
- Seifenstein, Faden
- Maße
- H. 9,0 cm, B. 5,8 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- Kr ETH 253
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Poliptychon; Dreiflügelig tabernakelförmg. aus Seifenstein. V. Muttergottes. Erzengel Michael, Engelskopf, L. Aragawi, Erzengel Gabriel, Cherubin, R. Gabra Manfas Queddus, Erzengel Michael. R. tabotartiges Dekor m. Malteserkreuz. Die 3 Flügeltüren sind mit Bindfaden (Bohrloch) festgemacht.
Systematik
Poliptychon;