Sammlung
Henne im Korb mit Kücken als Deckeldose
- Künstler/in
 - Modell: Johann Joachim Kändler, Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
 - Entstehung
 - Meißen
 - Datierung
 - zwischen 1740 und 1745 (?)
 - Material
 - Porzellan, glasiert, milchig, Aufglasurfarben, Gold, staffiert
 - Maße
 - Dose (mit Deckel): H. (gesamt) 14,8 cm; Dose (ohne Deckel): H. 5-5,3 cm, L. 15,3 cm, B. 12,2 cm, Wandungsstärke 0,4-0,7, G. 932 g, G. (ohne Deckel) 349 g; Deckel: H. 10 cm, B. 12 cm, L. 17,9 cm, Dm. (unten) 11,5-14,7 cm, Falzring 10,15-13,5
 - Standort
 - Schloss Lustheim
 - Inventarnummer
 - ES 30 a-b
 - Bezug
 - –
 - Zugang
 - Geschenk 1968
 
                                        BV002294747
                                        Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, Kat.-Nr. 1132
                  
                                        BV040454849
                                        Zum Handel mit Meißner Porzellan: Julia Weber, Von Moskau bis nach Lissabon, von Dublin bis Konstantinopel. Der Handel mit Meißner Porzellan im 18. Jahrhundert (1719-1773), in: Keramos. Zeitschrift der Gesellschaft der Keramikfreunde e.V. Düsseldorf Heft 216, Düsseldorf 2012, S. 3-105, Abb. 20
                  
Systematik
Behältnis [Behälter] - Büchsen (Dosen) - Dose - Deckeldose