Sammlung
Miniatur-Kugelbauchvase mit Silberverschluß und Gelber-Tiger-Dekor
- Künstler/in
- Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
- Entstehung
- Meißen
- Datierung
- Modell: November 1724; Ausformung und Bemalung: um 1755-1760; Montierung: wohl 19. Jh.
- Material
- Feldspatporzellan, Aufglasurfarben, Gold (teilweise); Verschluss: Silber, vergoldet (teilweise), montiert
- Maße
- Vase: H. (gesamt) 7,3 cm, H. (ohne Montierung) 6,3 cm, Dm. 4,8 cm, Dm. (unten) 2,2 cm, G. (mit Montierung) 59 g, G. (Metallstöpsel) 3 g
- Standort
- Schloss Lustheim
- Inventarnummer
- ES 10
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1968
Flaschenvase mit kugelförmigem Bauch und langem, mittig leicht eingezogenem Hals auf eingezogenem Standring. Auf der Mündung sitzt eine vergoldete Metallmontierung bestehend aus einem Ring mit wellenförmigem Rand und einem runden Deckelknauf mit mittig aufgesetztem Wellenband, das drei bekrönende Kugeln schmücken. Auf dem Bauch des Väschens sind das Motiv des Prunusstamms mit langen, blühenden Zweigen sowie ein sich windender, schwarzgelb gestreifter Tiger an einem Bambusast aufgemalt. Der Hals ist mit indianischen Streublumen verziert.
BV040748200
Zum Objekt: Mus.-Kat. Julia Weber, Meissener Porzellane mit Dekoren nach ostasiatischen Vorbildern Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, Kat.-Nr. 263
Systematik
Kugelbauchvase (Miniatur)