Sammlung

Weinflaschenständer aus dem Schwanenservice

Künstler/in
Modell: Johann Joachim Kändler, Entwurf: Johann Friedrich Eberlein, Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Entstehung
Meißen
Datierung
um 1740; Modell: um 1738/1741; Ausformung und Staffierung: um 1738/1742
Material
Porzellan (hell, zart grünlich transluzid), glasiert, milchig, mit Crèmestich, vergoldet (teilweise), Aufglasurfarben
Maße
H. (Seiten?) 15,3/15,4-16,6/16,7 cm, Dm. (oben) 11,3-23,2 cm, Dm. (unten) 10,6-14,5 cm, Dm. (unten, Standring) 10,2-13,9 cm, Wandungsstärke 0,4-0,5, G. 877 g
Standort
Schloss Lustheim
Inventarnummer
ES 84
Bezug
Zugang
Geschenk 1968

Service: Bestellungen Graf Brühl. Serviettenhalter aus dem Schwanenservice, bemalt.

BV019430246
Zum Objekt: Mus.-Kat. Annette Schommers, Martina Grigat-Hunger, Sabine Heym, Meißener Porzellan des 18. Jahrhunderts. Die Stiftung Ernst Schneider in Schloß Lustheim, Renate Eikelmann, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 2004, S. 344, 347, 350 f., 431, Abb. S. 349, Kat.-Nr. 137

Systematik

Flaschenständer? | Serviettenhalter? | Behältnis [Behälter] - Korb

Weitere Werke