Sammlung

Dreiecksockel mit drei aufbossierten Figuren

Künstler/in
Bemalung: Johann Gregorius Höroldt, Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Entstehung
Meißen
Datierung
1738
Material
Porzellan, glasiert, milchig, vergoldet (teilweise), aufbossiert, Aufglasurfarben
Maße
H. (gesamt) 39,9 cm, H. 19,8 cm, B. (unten) 24,5-25,4-28,8 cm, B. (oben diagonal) 14,1-14,7-15,4 cm, G. (Sockel) 2322 g, G. (gesamt) 3231 g
Standort
Schloss Lustheim
Inventarnummer
ES 145 a
Bezug
Zugang
Geschenk 1968

Seegrüner Fond: Figuren-Dreiecksockel mit Akanthusblätter-Dekor

BV002007964
Zum Objekt: Richard Seyffarth, Johann Gregorius Höroldt. vom Porzellanmaler zum 1. Arkanisten d. Königl. Porzellan-Manufaktur Meissen, Dresden 1981, Abb. 78

BV048649461
Zum Objekt: Rainer Rückert, Zur Staffierung der Gesichter von Meissener Porzellanfiguren (Teil II), in: Keramos Heft 150, Düsseldorf 1995, S. 39 ff.

Systematik

Architektur - Architektureinzelteil - Sockel

Weitere Werke