Sammlung

Suppenschale oder Butterdose

Künstler/in
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Entstehung
Meißen
Datierung
Modell und Ausformung: um 1710/1714
Material
Böttgersteinzeug, geschliffen und poliert (teilweise)
Maße
Schale: H. (mit Deckel) 8,4 cm, H. (Gefäßrand) 5,7 cm, L. 17,4 cm, Dm. 12,9 cm, Dm. (oben) 11,2 cm, Dm. (unten) 8,4 cm, G. (ohne Deckel) 278 g; Deckel: H. 3,4 cm, Dm. 12,6 cm, G. 124 g
Standort
Schloss Lustheim
Inventarnummer
ES 186 a-b
Bezug
Zugang
Geschenk 1968, Aus der Sammlung Ernst Schneider

Gebauchte Schale auf flachem, zylindrischem Fuß mit leicht eingewölbtem Boden. Einfache kantige Ohrhenkel. Flach gewölbter Deckel, der konisch geweitete Knauf oben facettiert. Außenwandung, Knauf und Henkelrücken poliert.

BV043041026
Zum Objekt: Otto Walcha, Böttgersteinzeug in der Sammlung Dr. Schneider, und was die Meissner Werkakten sonst noch über die Böttgerzeit berichten können, in: Keramikfreunde der Schweiz. Mitteilungsblatt Heft 50, Aufsatz (Hrsg.), Luzern 1960, Abb. 1

Systematik

Behältnis - Büchsen (Dosen) - Dose - Deckeldose

Weitere Werke