Sammlung
Schale mit gezacktem Rand
- Künstler/in
- Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
- Entstehung
- Meißen
- Datierung
- Modell und Ausformung: um 1710/1714
- Material
- Böttgersteinzeug
- Maße
- H. 4,2 cm, Dm. 24,2 cm, Dm. (unten) 13,7 cm, G. 489 g
- Standort
- Schloss Lustheim
- Inventarnummer
- ES 185
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1968, Aus der Sammlung Ernst Schneider
Flach gemuldete Schale auf abgesetztem Standring mit bogenförmig ausgeschnittenem Zackenrand.
BV002294747
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, Abb. Taf. 2, Kat.-Nr. 2
Systematik
Gefäß - Schale