Sammlung

Teekanne

Künstler/in
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Entstehung
Meißen
Datierung
Modell: um 1710/1711; Ausformung: um 1710/1714
Material
Böttgersteinzeug
Maße
Kanne: H. (mit Deckel) 8,8 cm, H. (Gefäßrand) 6,8 cm, L. 15,3 cm, T. 11 cm, Dm. (oben) 5,3 cm, Dm. (unten) 6,4 cm, G. 223 g; Deckel: H. 2,6 cm, Dm. 5,2 cm, G. 30 g
Standort
Schloss Lustheim
Inventarnummer
ES 181 a-b
Bezug
Zugang
Geschenk 1968, Aus der Sammlung Ernst Schneider

Gestaucht kugelige Teekanne mit kurzer, schräg angesetzter Tülle, einfachem Ohrhenkel und schmalem, zylindrischem Hals. Auf beiden Seiten der Wandung ein blühender Prunuszweig im Relief. Flach gewölbter Einsatzdeckel mit umlaufendem Relief aus blühenden Päonienranken und Kugelknauf.

Systematik

Gefäß - Kanne - Teekanne

Weitere Werke