Sammlung
Duftstoffbrenner in Gestalt eines sitzenden Chinesen (Figur)
- Künstler/in
- Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
- Entstehung
- Meißen, Augsburg (Golddekor)
- Datierung
- Modell: um 1712/1713; Ausformung: um 1715/1725; Augsburger Golddekor: um 1720/1730
- Material
- Hartporzellan, Gold
- Maße
- H. 8,4 cm, B. 5,6 cm, T. 3,8 cm, G. 60 g
- Standort
- Schloss Lustheim
- Inventarnummer
- ES 194
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1968, Aus der Sammlung Ernst Schneider, Aus der Sammlung Otto und Magdalene Blohm
BV002295894
Zum Objekt: Robert Schmidt, Frühwerke europäischer Porzellanmanufakturen. Sammlung Otto Blohm, München 1953, Kat.-Nr. 5/6
BV038902257
Zum Objekt: Aukt.-Kat. Sotheby's, London (Hrsg.): 4.-5.7.1960, The Blohm Collection. The First Part, London 1960, Kat.-Nr. 128
BV002294747
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, Abb. Taf. 199, Kat.-Nr. 834
BV048649451
Zum Objekt: Rainer Rückert, Zur Staffierung der Gesichter von Meissener Porzellanfiguren (Teil I), in: Keramos Heft 149, Düsseldorf 1995, S. 33 f., 45, Abb. 2
Systematik
Bildwerk - Figur (Mensch) - Figur