Sammlung
Kumme mit Chinoiserien in Hoeroldt-Art
- Künstler/in
 - Herstellung: Samson (?)
 - Entstehung
 - Paris (?)
 - Datierung
 - 20. Jh.
 - Material
 - Porzellan, glasiert, milchig, minimal blaustichig, vergoldet (teilweise), Aufglasurfarben, Lüster
 - Maße
 - H. 9,1 cm, Dm. (oben) 17,6 cm, Dm. (unten) 7,5 cm, Wandungsstärke 0,25, G. 328 g
 - Standort
 - Schloss Lustheim
 - Inventarnummer
 - ES 247
 - Bezug
 - –
 - Zugang
 - Geschenk 1968
 
                                        BV014550260
                                        Zum Objekt: Ausst.-Kat. Hetjens-Museum, Düsseldorf, August 1950 - September 1950: Meißener Porzellan des 18. Jahrhunderts. Düsseldorf 1950, Abb. 8
                  
                                        BV038325583
                                        Zum Objekt: Siegfried Ducret, Frühmeissner Dekors, in: Mitteilungsblatt der Keramik-Freunde der Schweiz, 50.1960, S. 21-30, Abb. 35, 36
                  
                                        BV014070181
                                        Zum Objekt: Erich Köllmann, Meissner Porzellan: Ein Brevier 3. Auflage, Braunschweig 1965, Abb. S. 23
                  
                                        BV022532666
                                        Zum Objekt: Ernst Schneider, Eine versteckte Signatur auf Meissner Porzellan, in: Keramos Heft 34, Düsseldorf 1966, S. 120, Abb. Farbtaf. 2
                  
                                        BV048537685
                                        Zum Objekt: Abraham L. den Blaauwen, Keramik mit Chinoiserien nach Stichen von Petrus Schenk jun., in: Keramos 31.1966, S. 3-10, Abb. Farbtaf. zwischen S. 28 und 29
                  
                                        BV014815644
                                        Zum Objekt: Erich Köllmann, Meissner Porzellan: Ein Brevier, Braunschweig 1975, Abb. S. 23
                  
Systematik
Kumme