Sammlung
Bechertasse mit Augsburger Goldchinesen
- Künstler/in
- Hausmaler: Bartholomäus Seutter, Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
- Entstehung
- Meißen, Augsburg (Golddekor)
- Datierung
- um 1730
- Material
- Hartporzellan, Gold, radiert
- Maße
- Bechertasse: H. 8,3 cm, B. 10,5 cm, Dm. 7,6 cm, Dm. (unten) 3,5 cm, G. 94 g
- Standort
- Schloss Lustheim
- Inventarnummer
- ES 225 b
- Bezug
- –
- Zugang
- Aus der Sammlung Ernst Schneider
siehe Inv.-Nr. ES 225 a
BV003517704
Zum Objekt: Siegfried Ducret, Augsburger Hausmalerei, in: Keramos 37.1967, S. 3-36, Abb. 27
BV006334891
Zum Objekt: Siegfried Ducret, Meissner Porzellan bemalt in Augsburg, Bd. 1: Goldmalereien und bunte Chinoiserien, Braunschweig 1971, S. 34, 70, Abb. 260
Systematik
Gefäß - Tasse