Sammlung
Untertasse mit Chinoiserien in Stadler-Art
- Künstler/in
- Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
- Entstehung
- Meißen
- Datierung
- –
- Material
- Porzellan (hell, leicht grünlich transluzid), glasiert, milchig, vergoldet (teilweise), Aufglasurfarben
- Maße
- H. 3,1-3,2 cm, Dm. (unten) 8 cm, Dm. (oben) 15-15,2 cm, Wandungsstärke 0,3-0,4, G. 221 g
- Standort
- Schloss Lustheim
- Inventarnummer
- ES 311 a
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1968
Schindler- und Stadler-Malerei: Koppchen, groß, mit Untertasse, Chinoiserien.
BV014068921
Zur Preßmarke: Rainer Rückert, Alchemistische Symbolzeichen als Meißener Masse-, Former-, Bossierer- und Drehermarken im vierten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts, in: Keramos Heft 151, Düsseldorf 1996, S. 57-108, S. 82
Systematik
Untertasse