Sammlung
Deckelschale mit indianischen Blumen
- Künstler/in
- Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
- Entstehung
- Meißen
- Datierung
- 1729-1731
- Material
- Feldspatporzellan, Aufglasurfarben
- Maße
- Deckeldose: H. (gesamt) 8 cm, H. (Gefäßrand) 4,8-4,9 cm, B. 11,5 cm, Dm. (oben) 8,5 cm, Dm. (unten) 5,5-5,6 cm, Wandungsstärke 0,2, G. 137 g, G. (ohne Deckel) 79 g; Deckel: H. 3,8 cm, Dm. 9,1 cm, G. 57 g
- Standort
- Schloss Lustheim
- Inventarnummer
- ES 334 a-b
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1968
Auf stufig abgesetztem breitem Fuß tief gemuldete Schale mit seitlich angesetzten, gegabelte Ohrenhenkeln, gedrückt gewölbtem Deckel mit ausgezogenem Rand und mittig angarniertem zwiebelförmigem Knauf. Auf Wandung und Deckel sind verstreut einzelne indianische Blüten aufgemalt.
BV040748200
Zum Objekt: Mus.-Kat. Julia Weber, Meissener Porzellane mit Dekoren nach ostasiatischen Vorbildern Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, Kat.-Nr. 122
Systematik
Deckelschale