Sammlung
Terrine mit Gelber Löwe-Dekor
- Künstler/in
- Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
- Entstehung
- Meißen
- Datierung
- Henkel (Modell): wohl Dezember 1740; Terrine (Ausformung und Bemalung): um 1740-1750
- Material
- Terrine: Feldspatporzellan, Aufglasurfarben, Gold (teilweise); Deckel: Feldspatporzellan, Aufglasurfarben, Gold (teilweise)
- Maße
- Terrine: H. (gesamt) 19 cm, H. (ohne Deckel) 12,9 cm, H. (Gefäßrand) 9,2-9,4 cm, L. 33,4 cm, Dm. 26,4 cm, Dm. (oben) 23-23,3 cm, Dm. (unten) 20,6 cm, Wandungsstärke 0,5-0,6, G. (ohne Deckel) 2042 g; Deckel: H. 10,1 cm, H. (ohne Knauf) 5,7 cm, Dm. 24 cm, G. 822 g
- Standort
- Schloss Lustheim
- Inventarnummer
- ES 413 a-b
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1968
Auf unglasiertem Boden runde Terrinenschale mit stark gebauchter Wandung, wulstig abgesetztem, ausgezogenem Gefäßrand und seitlich anbossierten, plastisch modellierten Griffen aus einem Muschelmotiv zwischen zwei Rocaillenbögen über einem weiblichen Maskaron. Der zughörige, hoch gewölbte Deckel trägt mittig einen angarnierten Artischockenknauf und ist über dem stufig abgesetzten Rand breit gekehlt.
Die Terrinenschale ist zweifach mit der Darstellung eines schwarzgelben Tigers dekoriert, der vor einer Reisighecke mit hohen, rot und gelb blühenden Zweigen steht. Beide Motive sind ebenfalls zweifach auf dem Deckel wiederholt. Die Griffe sind mit Gold konturiert sowie mit Eisenrot, Purpur, Braun, Schwarz und Inkarnatfarben staffiert. Die Kanten des Artischockenknaufs sind grün und ockergelb hervorgehoben.
Die Terrinenschale ist zweifach mit der Darstellung eines schwarzgelben Tigers dekoriert, der vor einer Reisighecke mit hohen, rot und gelb blühenden Zweigen steht. Beide Motive sind ebenfalls zweifach auf dem Deckel wiederholt. Die Griffe sind mit Gold konturiert sowie mit Eisenrot, Purpur, Braun, Schwarz und Inkarnatfarben staffiert. Die Kanten des Artischockenknaufs sind grün und ockergelb hervorgehoben.
BV048649461
Zum Objekt: Rainer Rückert, Zur Staffierung der Gesichter von Meissener Porzellanfiguren (Teil II), in: Keramos Heft 150, Düsseldorf 1995, S. 44, 52, Abb. 102
BV040748200
Zum Objekt: Mus.-Kat. Julia Weber, Meissener Porzellane mit Dekoren nach ostasiatischen Vorbildern Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, Kat.-Nr. 274
Systematik
Terrine