Sammlung

Teller mit Gelber Löwe-Dekor

Künstler/in
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Entstehung
Meißen
Datierung
1729-1731
Material
Feldspatporzellan, Aufglasurfarben, Gold (teilweise)
Maße
Teller: H. 4,4-4,7 cm, Dm. (oben) 25,4-25,7 cm, Dm. (unten) 15,1 cm, Wandungsstärke 0,3-0,4, G. 750 g
Standort
Schloss Lustheim
Inventarnummer
ES 412
Bezug
Zugang
Geschenk 1968

Runde Schale auf Standring mit niedriger Wandung und braun nachgezeichnetem Tellerrand. Im Fond Motiv des sich um einen Bambus windenden Tigers, der rechts zu einem knorrigen Prunusstamm mit blühenden Zweigen blickt. Links unter dem Prunus ein indianischer Blumenzweig.

BV013797462
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Meißener Porzellan-Sammlung Stiftung Ernst Schneider. Führer durch die Schausammlungen des Bayerischen Nationalmuseums München, Filialmuseum Lustheim 8. Auflage, München 1991, S. 39, Abb. 17

BV019430246
Zum Objekt: Mus.-Kat. Annette Schommers, Martina Grigat-Hunger, Sabine Heym, Meißener Porzellan des 18. Jahrhunderts. Die Stiftung Ernst Schneider in Schloß Lustheim, Renate Eikelmann, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 2004, S. 412, Abb. S. 173 (Detail), Kat.-Nr. 55

BV040748200
Zum Objekt: Mus.-Kat. Julia Weber, Meissener Porzellane mit Dekoren nach ostasiatischen Vorbildern Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, Kat.-Nr. 255

Systematik

Teller

Weitere Werke