Sammlung

Vierpassige Terrine mit Gelber Löwe-Dekor

Künstler/in
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Entstehung
Meißen
Datierung
um 1745-1750
Material
Feldspatporzellan, Aufglasurfarben, Gold (teilweise)
Maße
Terrine: H. (gesamt) 15,4 cm, H. (ohne Deckel) 7,5-7,8 cm, Länge (oben) x B. (oben) 18,4x15,8 cm, Länge (unten) x B. (unten) 9,9x8,9 cm, Wandungsstärke 0,5-0,7, G. (ohne Deckel) 598 g; Deckel: H. 8,4 cm, H. (ohne Knauf) 4,5 cm, Länge x B. 18,9x16,5 cm, G. 476 g
Standort
Schloss Lustheim
Inventarnummer
ES 431 a-b
Bezug
Zugang
Geschenk 1968

Auf Standring vierpassig gemuldete Schale mit hoher Wandung und zughörigem gewölbtem Deckel mit anbossierter, länglich modellierter Zitrone an einem Zweig mit Blatt und drei Blüten als Griff. Die Wandung der Schale zeigt auf den beiden Längsseiten die zwei Motive eines Tigers, der sich um einen Bambusstab und blühenden Ästen windet, und eines Prunusbaumstammes mit senkrecht abstehenden Blütenzweigen. Die beiden Darstellungen wurden auf den Längsseiten einander gegenüber gesetzt und mit einzelnen indianischen Streublüten dekoriert. Der aufgelegte Zitronengriff mit Blütenzweig ist naturalistisch staffiert, der Deckelrand mit einer braunen Linie umzogen. Länglich gewachsene Zitronen werden beispielsweise seit Jahrhunderten unter dem Namen "Amalphitanum" an der Amalfi-Küste in Italien gezüchtet.

BV040748200
Zum Objekt: Mus.-Kat. Julia Weber, Meissener Porzellane mit Dekoren nach ostasiatischen Vorbildern Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, Kat.-Nr. 268

Systematik

Terrine

Weitere Werke