Sammlung

Teller aus dem Krönungsservice

Künstler/in
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Entstehung
Meißen
Datierung
um 1730 (?)
Material
Porzellan (sehr hell, wachsfarben transluzid mit kleinem Grünstich), glasiert, milchig, Aufglasurfarben, Lüster, Gold, radiert
Maße
H. 2,7-3,4 cm, Dm. (unten) 12,4 cm, Dm. (oben) 22,1-22,6 cm, Wandungsstärke 0,2-0,3, G. 356 g
Standort
Schloss Lustheim
Inventarnummer
ES 562
Bezug
Zugang
Geschenk 1968

Wappenservice für den Sächsischen Hof: Teller aus dem Krönungsservice mit polnisch-sächsischem Wappen.

BV014656220
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Porcelaines de Saxe, Sèvres, Musée National de Céramique, 04. Juli - 01. September, 1952: Porcelaines de Saxe. Éditions de la Réunion des musées nationaux (Hrsg.), Paris 1952, Abb. Taf. VI, Kat.-Nr. 218

BV014652828
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Palais Miramar, Cannes, 22. Juni - 31. August 1956: Cinq siècles de céramique allemande: exposition rétrospective. Cannes 1956, Kat.-Nr. 140 (o. Abb.)

BV014652763
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Kunstgewerbemuseum, Köln, 3. November 1956 - 15. Dezember 1956: Fünfhundert Jahre Deutsche Keramik. Kunstgewerbemuseum Köln (Hrsg.), Köln 1956, Kat.-Nr. 117 (o. Abb.)

BV002294747
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, Kat.-Nr. 454

BV005360445
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Kunsthalle, Köln, 18. Mai 1968 - 4. August 1968: Weltkunst aus Privatbesitz. Helmut May (Hrsg.), Köln 1968, Kat.-Nr. E 13 (o. Abb.)

BV012662786
Zum Objekt: Rainer Rückert, Meissen: Porzellan des 18. Jahrhunderts, Zürich 1977, Abb. Taf. 90

BV014068921
Zur Preßmarke: Rainer Rückert, Alchemistische Symbolzeichen als Meißener Masse-, Former-, Bossierer- und Drehermarken im vierten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts, in: Keramos Heft 151, Düsseldorf 1996, S. 57-108, S. 76

Systematik

Teller

Weitere Werke