Sammlung

Große Schüssel aus dem Sulkowski-Service

Künstler/in
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Entstehung
Meißen
Datierung
19. Jahrhundert
Material
Porzellan (minimal, wachsfarben transluzid), glasiert, milchig-graustichig, vergoldet (teilweise), Aufglasurfarben
Maße
H. 6,6-7,4 cm, Dm. 47,5 cm, Wandungsstärke 0,5-0,7, G. 3375 g
Standort
Schloss Lustheim
Inventarnummer
ES 624
Bezug
Zugang
Geschenk 1968

Service-Sulkowski-Wappen: Schüssel, groß (M 490).

BV002294747
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, Kat.-Nr. 490

BV038523453
Zum Objekt: Günter Reinheckel, Plastische Dekorationsformen im Meißner Porzellan des 18. Jahrhunderts, in: Keramos Heft 41/42, Düsseldorf 1968, Abb. 36

BV005360445
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Kunsthalle, Köln, 18. Mai 1968 - 4. August 1968: Weltkunst aus Privatbesitz. Helmut May (Hrsg.), Köln 1968, Abb. 11, Kat.-Nr. E 21

BV010694234
Zum Objekt: Masako Shono, Japanisches Aritaporzellan im sogenannten "Kakiemonstil" als Vorbild für die Meissener Porzellanmanufaktur, München 1973, Abb. 115

BV012662786
Zum Objekt: Rainer Rückert, Meissen: Porzellan des 18. Jahrhunderts, Zürich 1977, Abb. Taf. 91

Systematik

Gefäß - Schale - Schüssel

Weitere Werke