Sammlung
Teekanne mit Deckel als Puppengeschirr mit unterglasurblauem Dekor
- Künstler/in
- Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
- Entstehung
- Meißen
- Datierung
- 4. Viertel 18. Jh.
- Material
- Feldspatporzellan, Unterglasurblau
- Maße
- Kanne: H. (mit Deckel) 5,5 cm, H. (Ausguss) 5,2 cm, H. 4,6 cm, L. 9,2 cm, Dm. 5,6 cm, Dm. (oben) 2,5 cm, Dm. (unten) 2,5 cm, Wandungsstärke 0,3-0,4, G. (ohne Deckel) 77 g; Deckel: H. 1,1 cm, Dm. 2,4 cm, Wandungsstärke 0,25, G. 3 g
- Standort
- Schloss Lustheim
- Inventarnummer
- ES 746 a-b
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1968
Unterglasurblauer Dekor, Puppengeschirr: Teekanne mit Deckel (Nr. 746-752)
BV002294747
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, Abb. Taf. 135, Kat.-Nr. 532
BV040748200
Zum Objekt: Mus.-Kat. Julia Weber, Meissener Porzellane mit Dekoren nach ostasiatischen Vorbildern Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, Kat.-Nr. 12
Systematik
Teekanne (Puppengeschirr)